Befördern Sie gefährliche Güter?
Dann sind Sie bei IBW-GG bestens aufgehoben. Durch das Zertifizierte Unternehmen erhalten die Lehrgangsteilnehmer: innen einschlägiges Fachwissen im ADR-Bereich.
IBW-GG punktet nicht nur in modernen Schulungsräumen und Fachliteratur, sondern auch in Bereich der Ladungssicherung. Durch die fachliche Qualifikation Ausbilderlistung nach VDI 2700 werden den Lehrgangsteilnehmer: innen besondere Methoden vermittelt.
Als Highlight erfolgt eine kontrollierten Brandsimulation.
Den nach ADR 8.3.2 müssen die Mitglieder der Fahrzeugbesatzung mit der Bedienung der Feuerlöschgeräte vertraut sein. Hierzu trainieren die Lehrgangsteilnehmer: innen im Rahmen der praktischen Feuerlöschübung die Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit von Feuerlöscheinrichtungen und Kenntnis einer optimalen Einsatztaktik zur Erzielung des wirkungsvollsten Löscheinsatzes.
Mittels einen Brandsimulationsgerät und entsprechenden Aufbausätzen (Flächen-, Reifenbrand- und Explosionssimulation) werden die Lehrgangsteilnehmer: innen einem realen Feuer, wie z. B. Hitze, Flammen sowie Flammenbewegungen kontrolliert konfrontiert.
Wann benötigt man eine ADR-Bescheinigung?
Der ADR Schein basiert auf dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße. In dem Übereinkommen sind unter anderem Vorschriften zu den Lehrgangsinhalte im:
Themensektor 1-8
• Allgemeine Vorschriften
• Allgemeine Gefahreneigenschaften
• Vorschriften zur Dokumentation
• Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen und Ausrüstung
• Kennzeichnung, Bezettelung und orangefarbene Tafeln
• Durchführung der Beförderung
• Pflichten, Verantwortlichkeiten und Sanktionen
• Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen
und verweise zur ordnungsgemäßen Ladesicherung geregelt.
Zielgruppe
Primär benötigen Berufskraftfahrer: innen, die Gefahrgut oberhalb der „1000 Punkte Regel“ transportiert eine ADR Bescheinigung und gegebenenfalls auch weitere Aufbaukurse (AK). Auch Speditionen profitieren von Fahrer: innen, die im Besitz des ADR Scheines sind und können so ihr Dienstleistungsangebot erweitern.
Aber auch Lehrgangsteilnehmer: innen die nicht als Berufskraftfahrer: innen eingesetzt sind, z.B. Personal im QM oder Bildungsbereich… dürfen eine ADR Gefahrgutfahrerschulung absolvieren. Mit der ADR Bescheinigung erhalten Sie die Befähigung, gefährliche Güter im Straßentransport zu transportieren. Sie wissen darüber hinaus, was es zu beachten gilt, um das Gefahrgut sicher vom Beladeort zum Empfänger zu transportieren und die Umwelt, Mensch, Tier und Sachgüter zu schützen.
Varianten der ADR Gefahrgutfahrerschulungen
Der ADR Basiskurs ist der Einstieg für die ADR Bescheinigung. Um weitere Aufbaukurse (AK) wie AK-Tank, AK Klasse 1 und AK Klasse 7 zu erhalten muss zuvor der ADR Basiskurs absolviert werden.
Die Gültigkeit der ADR Bescheinigung beträgt 5 Jahre.
Vor Ablauf der Gültigkeit kann bis zu 12 Monat im Voraus eine Auffrischungsschulung besucht werden. Nach bestandener Prüfung werden weitere 5 Jahre auf das Ablaufdatum hinzugefügt.
Versäumen Sie die Auffrischungsschulung, möchten aber weiterhin Gefahrengüter transportieren, so müssen Sie erneut den umfangreicheren Basiskurs inkl. Prüfung absolvieren.
Schulungsdauer:
Basiskurs 2 ½ Tage
Fortbildungsschulung 1 ½ Tage
Aufbaukurse 1 bis 1 ½ Tage
Schulungsort:
Veranstalter: IBW-GG, Fachdozent Alex Weibert
Ort: siehe Termine & Info durch Veranstalter
Prüfung:
Die Durchführung der Prüfung erfolgt durch die zuständige Industrie- und Handelskammer am jeweiligen Schulungsort.
Die jeweiligen Schulungstermine können Sie im „Feld Schulungstermine“ einsehen.
Lehrgangskosten entnehmen Sie bitte aus den jeweiligen Kursinhalten im Downloadbereich.
IBW-GG beinhaltet folgenden Rundum-sorglos-Paket:
• Lehrgang
• Fachliteratur und Handout
• IHK-Prüfungsgebühr
• Verpflegung
Für Fragen und Beratung steht Ihnen IBW-GG jederzeit zur Verfügung.